Du liebst es, auf Straßen voll Speed zu geben? Dann ist ein e-Rennrad das Richtige für Dich. Ein e-Rennrad ist schnell und maximal agil, die schmale Rennrad Bereifung ermöglicht den geringen Rollwiderstand, den du auch vom normalen Rennrad kennst. Du fragst dich, was dir ein 25 km/h e-Rennrad bringt, wenn du mit deinem normalen Rennrad schon einen Schnitt darüber fährst? Ganz einfach, eine rasante Beschleunigung auf dein Tempo und maximale Unterstützung am Berg. So schnell warst du noch nie!
Display: Mahle Pulsar One monochrome ANT+ LEV & Mahle iWoc ONE
Schaltung: Shimano Claris | 2x8
Bremsen: Shimano BR-RS305 Mechanical Disc
Rahmen: Orbea Gain Hydro 6061 Hydroform Aluminum 2021
Laufräder: Aluminium, Tubeless 700c x 21c
Reifen: Pirelli P7™ Sport 32-622
Gewicht: ca 14,6 kg
chargemybike meint: Ein e-Rennrad mit einem Preis unter € 3.000, prima geeignet zum Einstieg in die e-Rennrad Welt, wenn du hobbymäßig deine Runden drehen möchtest und ein wenig Rennrad Luft mit elektrischer Unterstützung schnuppern möchtest. Orbea bietet ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Mit unter 15 kg ist es schön leicht, die Shimano Claris Gruppe ermöglicht problemloses Schalten.
Unverb. Preisempf.: € 2.999,00Du sparst: € 149,01 Preis: € 2.849,99Ansehen bei Fahrrad-XXL!*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. März 2025 um 9:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Rose Reveal Plus 105 250 Wh - 2025 - 28 Zoll
Motor: Mahle X20 Nabenmotor
Akku: 250 Wh | 55Nm
Display: Rahmenintegrierte Steuerung
Schaltung: Shimano 105 | 2x12
Bremsen: Shimano 105
Rahmen: High Modulus Carbon
Laufräder: ROSE R Thirty+, schwarz 28 Loch
Reifen: Continental Grand Prix 5000, schw/schw. 700x32C
Gewicht: ca 11,8 kg (M)
chargemybike meint: Mit unglaublichen 11,8 kg geht das Rose Reveal Plus 105 mit seinem Carbon Rahmen ins Rennen – als e-Rennrad! Dazu spielt es mit einer soliden 105 Schaltung und bietet mit 55 Nm eine satte 100 km Reichweite - bei entsprechender Fahrweise ;). Preis-/Leistung: unschlagbar. Die absolute e-Integration und der wunderschöne Rahmen machen das Rad zu einem echten Beauty! Wer mehr will: Gibt's auch als Ultegra Di Variante mit 10,9 kg:
Preis: € 3.999,00Ansehen bei ROSE!*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. März 2025 um 10:06 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Features e-Rennrad
Haltung
Das e-Rennrad bietet eine sportliche Haltung mit Rennlenker, der dir eine aerodynamische Sitzposition ermöglicht und deine Hände mit seinen vielen verschiedenen Griffpositionen kaum ermüden lässt.
Systemgewicht
115-135 kg
Das Systemgewicht beschreibt die gesamte zulässige Zuladung des Fahrrads, bestehend aus dem Gewicht des Fahrers, dem Gepäck & dem Zubehör. e-Rennräder selbst liegen in der Einstiegsklasse bei etwa 16 kg. Ein High-end e-Rennrad kann dann schon bei unter 10 kg liegen!
Akku / Radius
Der Akku ist meist für Strecken bis ca 75 km ausgelegt. Zum Einsatz kommt dabei meist ein 250 Wh Akku, denn das Rad soll superleicht bleiben. Der Motor ist bei e-Rennrädern meist gewichtsgetrieben ein Heckantrieb Nabenmotor, aber auch Tretlagergetriebe und Mittelmotor kommen vor.
Ausstattung
Auf das Wesentliche reduziert. Keine Gepäckträger, keine Lichtanlage (einzelne bieten integrierte Lichtanlagen).
Kategorien e-Rennrad
Einstieg
Komponenten Günstige Einstiegsgruppen, nicht auf hohe Kilometerzahlen und Belastungen ausgelegt.
Gewicht Circa 16 kg
Akku Kleinerer Akku oder ältere Technologie. Ausreichendes Ladegerät.
Kosten Ab € 2.000 - 3.000 €
Mittelklasse
Komponenten Solide Komponenten. Mit einem Rad dieser Klasse wirst du lange zufrieden sein.
Gewicht Circa 13-16 kg
Akku Guter Akku mit gutem Ladegerät für viele zufriedene Tourenkilometer.
Kosten Ab € 3.000 bis € 4.500
Spitzenklasse
Komponenten Top Komponenten wie sie von Profis genutzt wird, mit niedrigem Verschleiß und höchster Präzision.
Gewicht Circa 10-13 kg
Akku Spitzentechnologie mit hervorragender Anzahl an Ladezyklen.
Kosten Ab € 4.500 bis € 12.000
*Affiliatelinks/ Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich dabei keine Nachteile beim Kauf oder Preis.